112-jähriges Jubiläum

Im Rahmen eines Stadtfeuerwehrtages wird am 22. April gefeiert.

Zum Jubiläum gibt es einen Festumzug mit allen Löschgruppen und Zügen des gesamten Stadtgebietes Winterberg, ein Rahmenprogramm sowie einer 112-Party in der Schützenhalle.

 

Nein, unsere freiwillige Feuerwehr holt kein Jubiläum, das aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, in diesem Jahr nach. Welch eine Zahl könnte mehr Anlass zum Feiern geben als ebenjene Notrufnummer, die vielen Menschen geholfen und sogar das Leben gerettet hat?! Mit 112 Jahren blickt die Siedlinghauser Feuerwehr auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. Weit, bevor es zur Gründung der heutigen Freiwilligen Feuerwehr kam, gab es eine Pflichtfeuerwehr, die 1897 bereits 53 Männer verzeichnete. Darunter Franz Schuhmacher als Spritzenmeister, Ferdinand Lingenauber als Vorsteher der Rettungsmannschaften sowie Emil Lütteken als Vorsteher der Wachmannschaften. Mit dem Neubau der Schule Anfang 1911 wurden Überlegungen einer freiwilligen Feuerwehr laut, die vor allem eine fundierte Ausbildung anstrebte, um richtig und schnell helfen zu können. Am 26. April im selben Jahr gab es dazu eine Infoveranstaltung beim Gastwirt Lingenauber, hier erklärten sich 42 Männer zum Beitritt bereit und die freiwillige Feuerwehr Siedlinghausen war gegründet. Den Vorsitz übernahm Ferdinand Lingenauber, Fritz Leiße war Brandmeister, Georg Leiße Gerätewart, Otto Wahle Kassenwart und Franz Niehaus Schriftführer. Heute, 112 Jahre später, gehören 66 aktive Feuerwehrmänner und Frauen sowie 36 Jugendliche dem Löschzug an.

Zusammen mit allen Löschgruppen und Zügen des Stadtgebietes Winterberg wird im Rahmen eines Stadtfeuerwehrtages das Jubiläum gefeiert. Gestartet wird am Samstag, dem 22.04.23, mit einem Festzug durch unseren Ort samt Kranzniederlegung am Ehrenmahl. Um 15.30 Uhr ist dazu das Antreten. Musikalisch werden sie von den Negertalmusikanten sowie der Stadtfeuerwehrkappelle Hildfeld begleitet. Im Anschluss kehrt der Umzug in die Schützenhalle ein. Hier finden Feuerwehr intern Ansprachen, durch Bürgermeister Michael Beckmann und dem Wehrleiter der Stadt Winterberg Wolfgang Padberg statt. Darauf erfolgen Ehrungen der Feuerwehrmänner und Frauen.

Ab 19 Uhr sind alle Siedlinghauser, Nachbarn und Gäste zur 112-Party in die Schützenhalle eingeladen, um gemeinsam mit allen Löschgruppen ordentlich zu feiern. Für Stimmung sorgt die Tanz- und Party Band DiemelRausch. Die Band, bestehend aus neun Musikern, bedient sich einer breiten Palette, ganz nach dem Band eigenen Motto „von Mosch bis Metallica an einem Abend“. Zudem wird es eine Cocktailbar sowie ein kulinarisches Angebot geben. Unterstützt wird die Feuerwehr von der Schützenbruderschaft sowie dem SkiClub, die den Thekendienst übernehmen. Außerdem gilt ein Dank der Warsteiner Brauerei und der Volksbank Sauerland für die Unterstützung.

Der Eintritt am 22.4.23 ist frei und der Getränkeverkauf findet über Wertmarken statt.