Seit fast zwei Jahren sind Thomas und Dagmar mit ihrem Gärtnerei-Betrieb GarNa in der Sorpestraße – hinter der Bäckerei Hamich – ansässig. Das Duo arbeitet schon eine ganze Weile zusammen. Gut 10 Jahre waren sie bereits Kollegen bei dem ehemaligen Gartenlandschaftsbauer Albers aus Bödefeld. Dagmar und Thomas stehen beide für ökologisches und naturverträgliches Gärtnern. „Wir arbeiten mit der Natur, statt gegen sie. Durch die passenden Pflanzpartner sei es im Gemüse- oder Blumenbeet, werden Schädlinge ferngehalten oder Insekten, die diese fressen, angelockt. Auch legen wir großen Wert auf einen gesunden Boden, der das Wasser besser aufnehmen kann“, erklärt Dagmar. Ebenfalls ist ihnen Artenvielfalt wichtig und dass nicht nur bei den heimischen Pflanzen. Neben den Bienen gibt es viele weitere nützliche Insekten sowie kleine Tiere, z.B. den Igel, die sich in den Gärten wohlfühlen sollen, da sie auch wichtige Funktionen übernehmen und ihre Lebensräume immer kleiner werden.
In ihrer Gärtnerei lassen sich dazu die passenden Pflanzen finden. Von Stauden über Sommerblumen ist die Auswahl groß. Ebenfalls bekommt man hier Gemüsepflanzen, Kräuter und Saatgut. Dabei achten sie auf ein saisonales Angebot. Zudem sind sie bei dem Magazin „Landlust“ registriert und vertreiben einige der Produkte. Thomas und Dagmar bieten weit mehr als den reinen Verkauf von Pflanzen an. Zu ihrem Geschäft gehört die Gartenberatung, die Gartengestaltung und Gartenpflege sowie Pflasterarbeiten. Dabei bieten Thomas und Dagmar unterschiedliche Modelle an, so dass für jeden das Passende dabei ist. Wer seinen Garten gestalten lassen möchte, ist hier ebenso richtig, wie jemand der seinen Garten selbst bepflanzen möchte, dazu die Ideen und ggf. eine Anleitung benötigt. „Wir möchten dazu anregen selbst naturnah zu Gärtnern und stehen dem Kunden, sei es bei der Beratung oder beim Anpflanzen zur Seite. Denn wir legen großen Wert darauf, dass der Kunde selbst in seinem Garten agieren und ihn mit der richtigen Zusammenstellung auch leicht pflegen kann“, so Dagmar. Wie ein solcher Garten aussehen kann und dass bei den beiden das Angebot alles andere als Standard ist, kann man in ihrem Schaugarten bewundern. Er liegt hinter der Gärtnerei Richtung Sportplatz und ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Vom Gemüsebeet, einem Abschnitt zu Permakultur, Kräutergarten, Hochbeete sowie ein asiatischer und englischer Cottage-Garten Bereich und vieles mehr macht direkt Lust die Schaufel in die Hand zunehmen und loszulegen. Außerdem dient die Fläche für ihre Kurse, die sie zu verschiedenen Themenbereichen anbieten, beispielsweise zum Baumschnitt oder über die Bepflanzung und Nutzung von Hochbeeten. Eine weitere Besonderheit biete der hintere Abschnitt, der seit dem letzten Spätsommer fleißig bearbeitet wird. Schüler und Schülerinnen der Verbundschule Winterberg-Medebach gestalten diesen Teil im Rahmen der Zukunftswerkstatt, basierend auf den 17 Zielen der UN zu einer nachhaltigen Entwicklung. Auf die Bewerbung von Dagmar und Thomas haben sich 14 Schüler gemeldet. „Mit dem Projekt möchten wir etwas zurückgeben und den Schülern Wissen über die Natur und unserer Umwelt vermitteln und ihnen zugleich zeigen, dass sie ganz viel selbst machen können“, erzählt Thomas. „Wir möchten ihnen nicht vorschreiben wie etwas zu machen ist, sondern lassen sie selbst Pläne entwickeln und unterstützen sie dabei mit Rat und Tat“, ergänzt Dagmar. So haben sich die Kinder zum Ziel gesetzt einen Waldgarten zu erstellen. Es werden dazu Bäume gepflanzt und ein Teich soll bis zum Ende des Projektes im Frühjahr, ausgehoben werden. Die ausgehobene Erde wird ebenfalls genutzt; hier sollen u.a. Lebensräume für Eidechsen entstehen. Für Thomas und Dagmar steht schon jetzt fest, dass sie weitere Projekte rund um unsere Flora und Fauna begleiten und initiieren möchten.
Kontakt:
GarNa – Garten und Natur
Thomas Hanfland und Dagmar Kramer
Sorpestraße 34a
59955 Siedlinghausen
Tel: 0157 31036870
www.gartenundnatur.eu